Ursachen und Faktoren
Risikofaktoren
- Art der Übung Sportarten, die die Ferse und das angrenzende Gewebe stark beanspruchen, wie Langstreckenläufe, Aerobic, Tanzen und andere Sportarten mit hoher Belastung, können die allgemeine Gesundheit der Plantarfaszie beeinträchtigen.
- Langes Stehen. Wer einen Beruf ausübt, bei dem man ständig auf den Beinen ist, wie Lehrer, Krankenschwestern und Fabrikarbeiter, kann ebenfalls gefährdet sein. Langes Stehen auf harten Oberflächen belastet die Plantarfaszie.
- Straffe, schwache oder geschädigte Achillessehne. Die Plantarfaszie und die Achillessehne arbeiten zusammen, um den Fuß und das Sprunggelenk zu stützen und zu bewegen. Wenn Ihre Achillessehne entzündet oder ungesund ist, wird die Plantarfaszie zusätzlich belastet, um Fuß und Knöchel zu stützen, wenn Sie stehen und sich bewegen.
- Die Form Ihres Fußes und wie Sie gehen. Wenn Sie Plattfüße oder ein starkes Fußgewölbe haben, können sich Gewicht und Stöße weniger gut auf Ihren Fuß verteilen, was die Plantarfaszie zusätzlich belastet. Auch abnormale Laufmuster, wie z. B. ein abnormaler Gang, können die Belastung erhöhen.
- Das Gewicht. Je mehr Gewicht Sie tragen, desto mehr Unterstützung brauchen Sie von Ihren Füßen. Zusätzliche Pfunde können eine zusätzliche Belastung für die Faszien darstellen.
Heimtherapien für Plantarfasziitis-Schmerzen
- einem niedrigen bis mittleren Absatz
- gute Unterstützung des Fußgewölbes
- dicke Sohlen
- Extra Dämpfung
Dehnen. Dehnen. Dehnen. Wie bei jedem Muskel oder jeder Sehne kann eine tägliche Dehnung der Plantarfaszie, der Achillessehnen und der Waden Wunder bewirken, insbesondere zu Beginn des Tages oder beim Aufwärmen für ein Training. Probieren Sie diese Plantarfasziitis-Dehnungen für die allgemeine Fußgesundheit aus.Dehnen Sie Ihre Plantarfaszie und Achillessehne mit drei Übungen im Sitzen. Beginnen Sie im Sitzen auf einem Stuhl mit geradem Rücken.
- Übung 1: Rollen Sie Ihren Fuß auf einer kleinen Schaumstoffrolle, einem Lacrosse-Ball oder einem anderen zylindrischen Gegenstand eine Minute lang über jeden Fuß.
- Übung 2: Kreuzen Sie ein Bein über das andere, fassen Sie Ihren großen Zeh und ziehen Sie ihn sanft zu sich heran, indem Sie ihn 15 bis 30 Sekunden lang halten. Führen Sie diese Dehnung des großen Zehs ein paar Mal an jedem Fuß durch.
- Übung 3: Rollen Sie ein Handtuch zu einem Übungsband zusammen, legen Sie es unter das Fußgewölbe und fassen Sie die beiden Enden des Handtuchs mit beiden Händen. Ziehen Sie die Fußspitze sanft zu sich heran, halten Sie die Übung 15 bis 30 Sekunden lang und wiederholen Sie sie ein paar Mal an jedem Fuß.
Dehnen Sie Ihre Waden, indem Sie eine Armlänge von einer Wand entfernt stehen und den rechten Fuß hinter den linken stellen. Beugen Sie das linke Bein langsam nach vorne, während Sie das rechte Knie gerade halten und die rechte Ferse auf dem Boden bleibt. Halten Sie die Dehnung 15 bis 30 Sekunden lang und lassen Sie sie wieder los. Wiederholen Sie dies 3 Mal mit jedem Bein.
Sie sollten eine angenehme Dehnung in jedem Wadenmuskel spüren.
Arbeiten Sie auf ein gesundes Gewicht hin. Wenn Sie vermuten, dass zusätzliches Gewicht die Ursache für Plantarfasziitis-Probleme ist, sollten Sie auf ein gesundes Gewicht hinarbeiten und versuchen, es zu halten. Übungen mit geringer Belastung wie Schwimmen oder Radfahren sind eine gute Möglichkeit, ins Schwitzen zu kommen, ohne die Schmerzen weiter zu verschlimmern.
Diese Heimtherapien tragen, wenn sie frühzeitig und häufig angewendet werden, zur Heilung bei und helfen Ihnen im Idealfall, invasivere Behandlungen wie Injektionen oder Operationen zu vermeiden.
Allerdings kennen Sie Ihren Körper am besten. Wenn Ihre Plantarfasziitis schwerwiegend ist und die Anwendung dieser Heimtherapien und der Plantarfasziitis-Socken keine Linderung bringt, sollten Sie Ihren Arzt über die für Sie beste Behandlung befragen.
Behandlung durch Schallwellentherapie:
Das NOVAFON kann zur Spannungsregulierung und zur Behandlung der Schmerzpunkte der Fußmuskulatur eingesetzt werden. Die Behandlung mit dem NOVAFON dauert insgesamt 10–15 Minuten je Seite und kann bis zu zweimal täglich wiederholt werden. Bevor Sie loslegen, stecken Sie Ihr NOVAFON ein und setzen sich bequem hin. Führen Sie die Behandlung auf der betroffenen Seite durch, bei Bedarf auf beiden Seiten. Achten Sie darauf, die folgenden Schritte gewissenhaft auszuführen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.novafon.ch
Fühlen Sie sich besser mit Sockwell Plantarfasziitis Socken
Wir als Unternehmen glauben, dass die Heilung zu Hause beginnt. Es gibt zwar kein Patentrezept zur Heilung von Plantarfasziitis, aber das, was Sie Ihren Füßen anziehen, ist genauso wichtig wie der Weg, auf dem Sie sie tragen.
Unsere Socken werden aus heimischen Merinowollmischgarnen hergestellt, die zur Temperaturregulierung beitragen und Ihre Füße trocken halten, so dass sie den ganzen Tag über angenehm zu tragen sind. Eine gute Fußgesundheit ist wichtig für die Pflege Ihrer Plantarfaszie und Achillessehne.
Wenn Sie ein Paar Sockwell Plantar Fasciitis Relief Socks kaufen, können Sie ganztägigen Komfort in Kombination mit einer festen Unterstützung Ihrer Plantarfaszie und Achillessehne erwarten – die perfekte Kombination. Sie erhalten die Vorteile von:
Fußsohle, Fußgewölbe und Knöchel
Feste Kompression
Unterschiedliche Dämpfungsebenen
Optionen: Quarter- und Crew-Socken